Aktuelles
Welche Themen stehen gerade vor Ort in den Stadtbezirken im Stuttgarter Norden an? Wie laufen die Vorbereitungen auf die Kommunalwahlen im kommenden Jahr? Wie können wir uns gegenseitig unterstützen und politische Synergien nutzen? Um diese und andere Fragen ging es gestern Abend bei einem Treffen mit den Sprecher*innen der Grünen Ortsverbände in meinem Wahlkreisbüro in Weilimdorf.
Herzlichen Dank an alle für den guten Austausch und die tolle Zusammenarbeit! 🌻
#botnang #feuerbach #mühlhausen #münster #stammheim #weilimdorf #zuffenhausen #stuttgart ...
Ich freue mich auf persönliche Begegnungen und Gespräche mit euch am Montag, 18. September, 14 bis 17 Uhr – bei meiner nächsten Bürger*innen-Sprechstunde.
Ihr habt Fragen zur Landespolitik, Anregungen oder Kritik? Euch liegt ein Projekt im Stuttgarter Norden am Herzen und ihr wollt euch dazu austauschen? Dann kommt gern in meinem Wahlkreisbüro in Stuttgart-Weilimdorf (Glemsgaustraße 27) vorbei!
Wer nicht persönlich in die Bürger*innen-Sprechstunde kommen kann, erreicht mich in dieser Zeit auch telefonisch unter 0711 / 39 68 55 60.
Gerne könnt ihr euch vorab per E-Mail an oliver.hildenbrand@gruene.landtag-bw.de anmelden, um Wartezeiten zu vermeiden.
📷: @ffreundt
#botnang #feuerbach #mühlhausen #münster #stammheim #weilimdorf #zuffenhausen #stuttgart ...
Beim Trans* Pride Stuttgart geht es um die Selbstbestimmung, die Sichtbarkeit und die Sicherheit von trans*, inter* und nicht-binären Menschen.
Das Motto „Jedes Geschlecht verdient Respekt“ bedeutet: Es ist höchste Zeit, dass geschlechtliche Vielfalt endlich anerkannt und akzeptiert wird. Anstatt Menschen in vorgegebene Raster zu pressen und ihnen das Leben schwer zu machen.
In diesem Jahr können wir einen wichtigen Meilenstein erreichen: Mit dem Selbstbestimmungsgesetz wollen wir die persönliche Freiheit zum Leitbild machen. Wir wollen die jahrzehntelange Bevormundung und Fremdbestimmung durch das Transsexuellengesetz beenden. Künftig sollen trans*, inter* und nicht-binäre Menschen ihren Geschlechtseintrag durch einfache Erklärung beim Standesamt ändern können. Ohne psychiatrische Gutachten und langwierige Gerichtsverfahren.
In der aktuellen Debatte stehen trans* Menschen im Dauerfeuer. Sie werden als Bedrohung dargestellt, als Modeerscheinung abgetan oder gleich ganz in ihrer Existenz in Frage gestellt. Deshalb müssen wir gerade jetzt gemeinsam stark sein und uns gemeinsam stark machen: Für ein Selbstbestimmungsgesetz, das diesen Namen verdient!
📸: @roland.geiger.fotografie
#transpride #transrightsarehumanrights #selbstbestimmung #freiheit #vielfalt ...
Medienecho

SWR Aktuell
Zunahme: Knapp 15.000 Menschen in BW dürfen mit Sprengstoff hantieren

Badische Neueste Nachrichten
Warnung vor neuem Reichsbürger-Typus

Süddeutsche Zeitung online
U-Ausschuss: Vom "System der Angst" an der Polizeispitze

Staatsanzeiger Baden-Württemberg
Kennzeichnungspflicht: Polizisten erhalten individuelle Nummernfolge

Heilbronner Stimme
Was die Grünen beim LADG durchsetzen wollen

SWR aktuell
Was macht eigentlich das Parlamentarische Kontrollgremium?

Frankfurter Allgemeine Zeitung
Innen-Ausschuss: LKA informiert über Handgranaten-Attentat

Staatsanzeiger Baden-Württemberg
Grünen-Fraktion: Immer mehr Baden-Württemberger besitzen Waffen

Stuttgarter Nachrichten
'Wichtiges Signal' zu Schüssen und Altbach-Attentat erwartet

Stuttgarter Zeitung
Gewalt gegen Frauen: Dunkelziffer sichtbar machen

tagesschau.de
Grüne fordern schärferes Disziplinarrecht

Stuttgarter Zeitung
Hassmotivierte Taten
mehrheitlich
von rechts

Süddeutsche Zeitung
Polizisten unter Rechtsextremismus-Verdacht

Badische Neueste Nachrichten
Strobl soll gegen Pforzheimer Sekte vorgehen

Stuttgarter Zeitung
Trend zur
Selbstbewaffnung
beunruhigend

Kontext: Wochenzeitung
Endlich
entwaffnen

Badische Neueste Nachrichten
Grüne fordern
neuen Amtseid für
Polizei Baden-Württemberg

Kontext: Wochenzeitung
Rassismus und Diskriminierung: Perfide Stratgie der Entsolidarisierung

Stuttgarter Zeitung
So soll der Verfassungsschutz kontrolliert werden

Süddeutsche Zeitung
Geheimdienst-Kontrolleure tagen einmal im Jahr öffentlich

queer.de
Baden-Württemberg ist jetzt "LSBTTIQ+ Freiheitsraum"

swr.de
Bundestag stimmt für Bürgergeld: Lob und Kritik aus Baden-Württemberg

Badische Neueste Nachrichten
Grüne fordern Eile beim geplanten Anti-Diskriminierungsgesetz

Staatsanzeiger
Netz dichter knüpfen: 20 Euro mehr für Kinder aus armen Familien

Stuttgarter Zeitung
Warum so viele Homosexuelle keine Entschädigung bekommen
Über mich
Seit der Landtagswahl 2021 vertrete ich den Stuttgarter Norden als direkt gewählter Abgeordneter im Landtag von Baden-Württemberg. Stuttgart ist die Stadt, in der ich seit vielen Jahren zu Hause bin und in der ich gemeinsam mit meinem Freund sehr gerne lebe.
Meine persönlichen und politischen Wurzeln liegen knapp 140 Kilometer nördlich im Main-Tauber-Kreis: 1988 bin ich in Wertheim geboren und in Freudenberg aufgewachsen. Schon früh haben mich politische und gesellschaftliche Fragen angetrieben. Weil ich davon überzeugt bin, dass gemeinsames Handeln etwas bewirkt, bin ich mit 16 bei der Grünen Jugend und den Grünen eingetreten. Seitdem habe ich mich an verschiedenen Stellen für Zusammenhalt und Vielfalt, für Klimaschutz und eine menschliche Flüchtlingspolitik engagiert – zuletzt acht Jahre als Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen in Baden-Württemberg. Ich freue mich, dass ich dieses Engagement nun im Landtag fortsetzen kann.
Neben der Politik ist die Psychologie der zweite Bereich, dem meine Leidenschaft gilt. Nach dem Abitur und einem Freiwilligen Sozialen Jahr in einer Psychiatrischen Klinik habe ich an den Universitäten Bamberg und Bonn Psychologie studiert und mit dem Master abgeschlossen. Psychologie und Politik – das passt wunderbar zusammen: In beiden Bereichen geht es um Menschen und darum, was sie bewegt und was es für ein gutes Leben braucht. Für mich gibt es kaum etwas Spannenderes.
Im Landtag
Für die grüne Landtagsfraktion übernehme ich spannende Aufgaben: Ich bin stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Mitglied im Innen- und Sozialausschuss und gehöre dem Landtagspräsidium an. Außerdem bin ich Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums und Obmann im Untersuchungsausschusses „IdP & Beförderungspraxis“.
Im Sozialausschuss befassen wir uns beispielsweise mit den Themen Integration, Antidiskriminierung, Gesundheit, Jugend und Familie. Als Sprecher für Queerpolitik setze ich mich für die Stärkung der Regenbogen-Community und für Akzeptanz und gleiche Rechte in Baden-Württemberg ein. Außerdem ist mir wichtig, dass wir das soziale Netz enger knüpfen, Menschen wirkungsvoll vor Armut schützen und selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle ermöglichen.
Im Innenausschuss geht es um die Polizei, den Verfassungsschutz, die Digitalisierung, die Kommunen und die Landesverwaltung. Als Sprecher für Innenpolitik beschäftige ich mich mit allen Themen in diesem Bereich. Besonders wichtig ist mir der Einsatz für Freiheit und Sicherheit in unserer offenen Gesellschaft. Dafür müssen wir die Abwehrkräfte unserer Gesellschaft gegen Populismus und Polarisierung stärken und entschlossen gegen Hass und Hetze vorgehen.
Seit Mai 2022 leite ich als Vorsitzender das Parlamentarische Kontrollgremium (PKG), das an der Kontrolle des Landesamtes für Verfassungsschutz mitwirkt. Unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung ist lebendig durch eine starke Zivilgesellschaft, sie muss aber selbstverständlich auch durch den Staat und seine Institutionen gewährleistet und geschützt werden. Dabei kommen dem Verfassungsschutz genauso anspruchsvolle wie verantwortungsvolle Aufgaben zu.
Im Wahlkreis
Mein Wahlkreis Stuttgart III umfasst die sieben Stadtbezirke im Stuttgarter Norden: Botnang, Feuerbach, Münster, Mühlhauen, Stammheim, Weilimdorf und Zuffenhausen. Er ist nicht nur der nördlichste, sondern auch der vielseitigste Landtagswahlkreis in Stuttgart.
Botnang ist fast komplett umgeben von Wald – und zieht als Naherholungsgebiet besonders am Wochenende viele Stuttgarter*innen an. Auch Feuerbach am nördlichen Rand des Stuttgarter Kessels ist umgeben von Grün. Zugleich steht Feuerbach für Industrie und Gewerbe und beheimatet international bekannte Firmen wie die Robert Bosch GmbH. Münster ist der kleinste Stadtbezirk der Landeshauptstadt, hat aber jede Menge zu bieten: Ein Spaziergang am Neckar ist hier genauso reizvoll wie ein Ausflug in die Weinberge. Auch Mühlhausen ist bei allen, die Natur und Erholung suchen, beliebt – ein besonderer Anziehungspunkt ist der idyllische Max-Eyth-See inklusive Vogelschutzgebiet. Stammheim ist einerseits bekannt für seine Geschichte rund um die JVA Stuttgart, andererseits ist hier vieles in Bewegung. Die Einwohner*innenzahlen gehen hier im nördlichsten Bezirk am schnellsten in die Höhe. Weilimdorf erkennt man schon aus der Ferne: Auf dem Grünen Heiner steht hier die erste und bisher einzige Windkraftanlage Stuttgarts. Zuffenhausen ist international bekannt als Hauptsitz der Porsche AG, besticht aber auch durch den gut erhaltenen Altstadtkern oder Architekturdenkmäler wie die Nachkriegs-Hochhäuser Romeo und Julia.
Gerade hier vor Ort muss es uns gelingen, den sozial-ökologischen Wandel zum Erfolg zu machen – für Mensch, Klima und Wohlstand. Dafür setze ich mich als direkt gewählter Abgeordneter ein. Im engen Austausch mit den Akteur*innen vor Ort ist es mir wichtig, den Menschen im Stuttgarter Norden eine starke Stimme in unserem Landesparlament zu geben.
Team

Dr. Annette
Kosakowski
Ruhrgebietskind, E-Bikerin, Sprachen-Fan. Die promovierte Linguistin mit Journalistik-Diplom beschäftigt sich im Landtagsbüro unter anderem mit sozialpolitischen Themen, Antidiskriminierung und Queerpolitik.

Valerie
Schmuck
Outdoorsy, Schneefan, Tierfreundin. Die studierte Politik- und Wirtschaftswissenschaftlerin ist im Landtagsbüro für die innenpolitischen Themen zuständig. Arakis Hauptansprechperson.

Carlo
Fritz
Reisefreudig, neugierig, kunstverliebt. Der Staatswissenschaftler ist im Wahlkreisbüro vorwiegend für das Medien-Monitoring zuständig, pflegt Kontakte im Wahlkreis und bereitet Termine vor.

Christian
Musse
Feuerbacher, vielfältig engagiert, Künstler. Der Betriebsrat, grüne Bezirksbeirat und OV-Sprecher ist vor allem für die Organisation rund ums Wahlkreisbüro sowie für die Vorbereitung und Begleitung von Terminen zuständig.

Araki
🐶
Entspannungskünstler, Herzensbrecher, Snack-Liebhaber. Ist im Team zuständig für eine entspannte Atmosphäre, Gesundheitsprävention durch Bewegung in der Mittagspause und Stippvisiten der tierlieben Fraktionskolleg*innen.
Kontakt
Newsletter "Neues aus dem Landtag"
Welche Themen stehen gerade auf der landespolitischen Agenda? Welche politischen Vorhaben sind im Landtag in Planung? Und was gibt es Neues aus der Fraktion und dem Stuttgarter Norden? Darüber informiere ich in unregelmäßigen Abständen in meinem Newsletter „Neues aus dem Landtag“. Per Klick auf den Button können Sie den Newsletter abonnieren. Nach bestätigter Anmeldung erhalten Sie ihn automatisch per E-Mail und bleiben so immer auf dem Laufenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt.
Oliver Hildenbrand MdL
Landtagsbüro:
Konrad-Adenauer-Straße 12
70173 Stuttgart
Wahlkreisbüro:
Glemsgaustraße 27
70499 Stuttgart-Weilimdorf
- Opens in a new tab
- Opens in a new tab
- Opens in a new tab